Verputzte Aussenwärmedämmung VAWD
Die verputzte Aussenwärmedämmung VAWD; Das optimale System zur Dämmung Ihres Gebäudes
Nicht nur bei einem Neu- oder Umbau bewährt sich dieses Wärmedämmverbundsystem VAWD (ebenfalls Kompaktfassade genannt) optimal, sondern auch bei einer Gesamtsanierung Ihres Gebäudes kommt diese aussenseitige Dämmung zum Zuge.
Der Aufbau einer verputzten Aussenwärmedämmung besteht aus einer geklebten und falls nötig gedübelten Dämmschicht, einem netzarmierten Grundputz, einem Deck- oder Oberputz sowie einem zweimaligen Anstrich.

Da der Dämmstoff bei einer Aussenwärmedämmung infolge Wettereinflüssen höhere Ansprüche als eine Innendämmung erfüllen muss, kommen meist folgende Materialien zum Einsatz:
- Expandierter Polystyrol-Hartschaum (EPS)
- Mineralwolle (Stein- und Glaswolle)
- Polyurethan-Hartschaum (PUR/PIR)
Welches Material schlussendlich zum Einsatz kommt und welche Dicke die verputzte Aussenwärmedämmung aufweisen muss hängt von mehreren Faktoren ab. Diese Faktoren lassen sich am besten bei einem persönlichen Gespräch herausfinden.
Die verputzte Aussenwärmedämmung ist nicht nur für Ihre Liegenschaft eine perfekte Wertsteigerung. Auch für Sie als Liegenschaftsbesitzer ist es die optimale Lösung zur Senkung der Energiekosten bei gleichzeitiger Steigerung des Wohnkomforts für weitere 30 bis 40 Jahre.
Eine Alternative zu erwähntem System gilt die etwas kostspieligere hinterlüftete Fassade, lesen Sie dazu mehr hier.
Gerne berate ich Sie bei einem persönlichen Gespräch.
Sandro Buchs
Bauführer, Kopas
Gerne berate ich Sie bei einem persönlichen Gespräch.
Sandro Buchs
Bauführer, Kopas