"Was Du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf Morgen!"

Schäden am Putz nicht auf die leichte Schulter nehmen

Der Putz an der Fassade ist weit mehr als eine dekorative Oberfläche, er ist ein wesentlicher Bestandteil des Gebäudeschutzes. Er schützt die Bausubstanz vor Feuchtigkeit, Temperaturschwankungen und Umwelteinflüssen. Doch kleine Risse, Abplatzungen oder Verfärbungen werden oft übersehen oder als rein optisches Problem abgetan. Genau hier beginnt jedoch das Risiko: Was zunächst harmlos erscheint, kann sich unbemerkt zu einem grösseren Schaden entwickeln.


  • Warum Putzschäden ernst genommen werden sollten
    Putzschäden entstehen häufig durch natürliche Alterung, Witterungseinflüsse oder Bewegungen im Baukörper. Wenn Feuchtigkeit eindringt kann sie sich hinter dem Putz ausbreiten und die Haftung zwischen Putz und Untergrund schwächen. Die Folge sind grössere Risse, Abplatzungen oder gar Schäden an der Dämmung und am Mauerwerk. Wird zu diesem Zeitpunkt nicht reagiert, sind die späteren Sanierungsmassnahmen deutlich aufwendiger und kostenintensiver.


  • Frühzeitig handeln lohnt sich
    Unsere Erfahrung zeigt: Frühzeitig erkannte Schäden lassen sich meist mit geringem Aufwand beheben. Eine kleine Risssanierung oder eine punktuelle Ausbesserung ist in der Regel deutlich einfacher und günstiger als eine spätere Komplettsanierung. Wer zu lange wartet riskiert, dass Feuchtigkeit oder Frost tiefer eindringen und grössere Flächen betroffen sind, somit sind die Kosten entsprechend höher und der Aufwand für die Instandsetzung grösser.


  • Fachgerechte Instandsetzung durch Spezialisten
    Als erfahrene Fassadenspezialisten wissen wir: Jede Fassade ist einzigartig. Bei einem Putzschaden analysieren wir zuerst die Ursache, ob es an Witterung, Setzungen, Feuchtigkeit oder an mechanischer Belastung liegt. Anschliessend empfehlen wir gezielte Massnahmen zur Instandsetzung. Dabei verwenden wir auf das bestehende System abgestimmte Materialien und Techniken, um eine dauerhaft stabile und optisch einwandfreie Lösung zu gewährleisten. Unser Ziel ist es, dass die Reparatur später so gut wie unsichtbar bleibt, technisch wie ästhetisch.


  • Nachhaltiger Schutz durch regelmässigen Fassadenunterhalt
    Um Putzschäden langfristig zu vermeiden, empfiehlt sich eine regelmässige Kontrolle und Fassadenunterhalt. Durch wiederkehrende Inspektionen und kleinere Ausbesserungen bleibt die Fassade in gutem Zustand, und Folgeschäden werden frühzeitig verhindert.


Mit einem Unterhaltsvertrag übernehmen wir diese Aufgaben für Sie. Wir kontrollieren die Fassade regelmässig, dokumentieren den Zustand und führen bei Bedarf kleine Instandsetzungs- und Reparaturarbeiten sofort aus. So bleibt Ihre Fassade dauerhaft geschützt und unerwartete, grosse Reparaturen lassen sich vermeiden.

Wir sind die Spezialisten wenn es um Fassaden und dessen Unterhalt geht, zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns.

Der Autor

Dennis Block

Junior-Bauführer / Kundendienst

Fill-1 +41 31 330 19 24

email dennis.block@isobau.ch

Der Autor

Dennis Block

Junior-Bauführer / Kundendienst

Fill-1 +41 31 330 19 24

email dennis.block@isobau.ch