Kühler Wein und warme Füsse
So richtig schön entspannen bei einem guten, kühlen Glas Wein nach einem strengen Arbeitstag. Eine schöne Vorstellung oder nicht?
Es ist ein nasskalter Tag im November, Sie kommen von einem strengen Arbeitstag nach Hause und möchten ganz einfach etwas entspannen bei einem guten Glas Wein. Doch im Wohnzimmer ist der Boden kalt und es will keine gemütliche Stimmung aufkommen. Woran liegt es, dass trotz warmer Heizkörper kein behagliches Gefühl aufkommen will?
Die Decke über dem unbeheizten Kellerraum ist in der Regel die Abgrenzung zum darüberliegenden, beheizten Wohnraum. Ist die Decke nicht oder ungenügend gedämmt dringt die kühle Temperatur des Kellers in die Konstruktion und kühlt diese ab. Dies führt zu einem unangenehmen Klima in den darüberliegenden Wohnräumen. Nebst kalten Füssen ist auch das Raumklima davon betroffen und beeinträchtigt zusätzlich den Wohnkomfort. Im Weiteren dringt die Wärme vom beheizten Wohnraum in die kühlen Kellerräume, dadurch entstehen Wärme- und Energieverluste.
Eine Wärmedämmung auf der kalten Seite des Bodens, also an der Kellerdecke, ist eine äusserst effiziente Massnahme, um einerseits den Energieabfluss in diesem Bereich zu verringern und andererseits auch das Wohn- und Raumklima in den darüberliegenden Räumen zu verbessern. Durch die Wärmedämmung wird die Abkühlung des Bodens spürbar reduziert und der Boden im Wohnraum wird wärmer.
Mit einer Kellerdeckendämmung wird der Perimeter der thermischen Gebäudehülle in diesem Bereich geschlossen und die Energieverluste von Heizwärme allein durch diese Massnahme um bis zu 10% reduziert. Die Raumtemperatur in den Kellerräumen wird gesenkt und es ist darauf zu achten, dass die Kellerräume regelmässig gelüftet werden.
Fazit: Eine Kellerdeckendämmung ist eine sehr effiziente Massnahme, um wertvolle Energie zu sparen. Zudem trägt sie massgeblich zu einem besseren Raumklima bei und steigert die Wohnqualität in den darüber liegenden Wohnräumen.
So können Sie den strengen Arbeitstag mit einem guten Glas Wein aus dem kühlen Keller geniessen. Und das erst noch mit der Gewissheit, dass Sie nebst einem angenehmen Wohnklima und gesteigerten Wohnkomfort, mit der Einsparung von wertvoller Energie auch etwas für eine wohlbehaltene Umwelt getan haben – Ein gutes Gefühl!
Wir von der Iso-Bau AG sind die Spezialisten wenn es um energetische Gebäudeoptimierung geht und beraten Sie gerne, rufen Sie uns an, wir freuen uns auf Sie.
Der Autor
Paul Keller
Geschäftsführer
Energieberater Gebäude mit eidg. Fachausweis, GEAK-Experte