Fragen dienen manchmal dazu, nicht nur klare Antworten zu erhalten,

sondern auch um Erkenntnisse zu gewinnen.

Estrichboden dämmen: Preiswerter als Dachsanierung?

Die warme Raumluft steigt und geht durch das ungedämmte und unbeheizte Estrichgeschoss sowie durch das Dach. Mit einer gedämmten und intakten thermischen Gebäudehülle kann wertvolle Energie gespart werden. Ist die Estrichbodendämmung preiswerter als die Dachsanierung?

Bei der Frage, ob das Dämmen eines Estrichbodens preiswerter ist als eine Dachsanierung, gibt es mehrere Faktoren zu berücksichtigen. Beide Massnahmen helfen, die Energieeffizienz eines Gebäudes zu verbessern und die Heizkosten zu senken. Sie unterscheiden sich hauptsächlich im Aufwand und den Kosten.

Die Estrichbodendämmung kann schnell und einfach eingebaut werden und ist in der Regel kostengünstiger als eine komplette Dachsanierung. Die Materialien sind preiswerter und der Arbeitsaufwand ist wesentlicher geringer. Eine gute Dämmung des Estrichbodens vermindert die Wärmeverluste und senkt somit die Heizkosten. Die zusätzlich eingebaute Dämmschicht verringert zwar die Raumhöhe im Estrich. Wird dieser Raum jedoch als Lagerraum genutzt, ist dieser Nachteil als klein zu betrachten.

Eine Dachsanierung ist oft eine langfristige Investition, die den Wert des Hauses steigern und den Wohnkomfort verbessert. Sie wird in der Regel gewählt, wenn die Eindeckung (Ziegel etc.) in einem schlechten Zustand ist und/oder ein Ausbau des Dachraumes geplant ist. Die Sanierung des Dachs kann ebenfalls erheblich zur Reduzierung des Energieverbrauchs beitragen, da Dächer einen grossen Teil der Wärmeverluste in einem Gebäude ausmachen. Die Dachsanierung ist jedoch wesentlich zeitintensiver als das Dämmen des Estrichbodens und die Nutzung des Hauses kann während den Bauarbeiten beeinträchtigt sein. Infolge der höheren Materialkosten, dem grösseren Arbeitsaufwand und der Notwendigkeit eines Gerüstes sind die Kosten erheblich höher als bei einer Estrichbodendämmung.

Ob eine Estrichbodendämmung oder eine Dachsanierung die bessere Wahl ist, hängt von den spezifischen Gegebenheiten und Zielen ab. Wir empfehlen eine Energieberatung in Anspruch zu nehmen, um die beste Lösung für das jeweilige Gebäude zu ermitteln. Mit einer Gebäudeanalyse auf der Basis eines GEAK - Beratungsberichtes kann geprüft werden, welchen Nutzen die einzelnen Massnahmen bringen. Zudem werden nebst vielen weiteren Informationen auch die Kosten für die einzelnen Massnahmen, die Wirtschaftlichkeit, allfällige Förderbeiträge und auch die möglichen Steuervorteile aufgezeigt.

Unser Ziel ist es, jedem Hausbesitzer ein attraktives, wirtschaftliches und klimaschonendes Gebäude zu ermöglichen. Wir von der Iso-Bau AG sind die Spezialisten, wenn es um die energetische Optimierung von Gebäuden geht. Wir erarbeiten Ihnen die nötigen Entscheidungsgrundlagen und unterstützen Sie bei der Umsetzung von Massnahmen.

Der Autor

Marcel Schönenberger

Bauführer

Fill-1 + 41 31 330 19 23

email marcel.schoenenberger@isobau.ch

Der Autor

Marcel Schönenberger

Bauführer

Fill-1 + 41 31 330 19 23

email marcel.schoenenberger@isobau.ch